Agentforce 2dx: Salesforce macht KI-Agenten zum Teil des Alltags

Inhalt

Agentforce 2dx: Salesforce macht KI-Agenten zum Teil des Alltags

Auf der Trailblazer DX 2025 stellte Salesforce die neueste Version seiner KI-Plattform vor: Agentforce 2dx. Mit dieser Weiterentwicklung werden autonome, proaktive KI-Agenten zu einem festen Bestandteil von Daten, Prozessen und Oberflächen innerhalb von Salesforce.

Was ist Agentforce 2dx?

Agentforce 2dx ermöglicht es, KI-Agenten im Hintergrund arbeiten zu lassen – ohne ständige menschliche Aufsicht. Sie greifen auf Daten zu, analysieren Kontexte und führen eigenständig Aktionen aus. Dadurch entstehen neue Workflows für Kunden und Mitarbeitende.

Die Agenten lassen sich nahtlos in bestehende Systeme, Geschäftslogik und Benutzeroberflächen integrieren und passen sich dynamisch an.

Neue Funktionen im Überblick

Salesforce erweitert Agentforce 2dx um zahlreiche Funktionen, die sowohl für Entwickler als auch für Admins interessant sind:

  • Agentforce API: Integration in Back-End-Prozesse und externe Systeme – z. B. kann ein Agent bei einer ERP-Bestellung ausgelöst werden.
  • Agentforce Invocable Actions: Agenten können direkt in Flows und Apex eingebettet werden – klassische Automatisierung kombiniert mit agentenbasiertem Denken.
  • MuleSoft for Agentforce: Mit dem Topic Center lassen sich per natürlicher Sprache Themen und Aktionen aus APIs erstellen. Der MuleSoft-Katalog bündelt APIs von MuleSoft, Salesforce und Heroku. Ein spezieller Connector integriert Agentforce in bestehende Workflows.
  • Agentforce Steps in Slack Workflow Builder: Agenten lassen sich in Slack-Abläufe einbinden. Ereignisse aus Slack können Agenten auslösen, inklusive Übergabe des Gesprächskontexts.
  • Agentforce Employee Template: Vorlagen für interne Agenten – für den Einsatz in verschiedenen Abteilungen.
  • Agentforce Surfaces: Reaktionsfähige Inhalte für alle digitalen Kanäle. Agenten erscheinen angepasst je nach Kanal und Gerät.
  • Agentforce Cards: Lightning-Komponenten können wiederverwendet und als Antwortinhalte von Agenten eingebettet werden.
  • Tableau Semantics: Semantische Datenmodelle aus Tableau helfen den Agenten, genauere Antworten auf Basis von Kontext und Echtzeitdaten zu liefern.


Tools für Konfiguration und Test

Salesforce stellt neue Tools zur Verfügung, um Agenten einfacher zu erstellen, zu testen und zu überwachen:

  • Agent Builder mit KI-Unterstützung
    Hilft bei der Erstellung von Agenten durch Vorschläge für Themen und Anweisungen.
  • Testing Center
    Automatisiertes Testen von Agenten mit KI-gestützten Testszenarien.
  • Agentforce Developer Edition
    Kostenlose Umgebung für Entwickler, um Agenten mit Data Cloud zu testen.
  • VS Code & CLI-Support
    Konfigurationen lassen sich mit Pro-Code-Werkzeugen wie Visual Studio Code oder der Salesforce-CLI bearbeiten und testen.
  • DX Inspector
    Übersicht über alle Metadaten und Daten, die in Agentforce verwendet werden.
  • Agentforce Interaction Explorer
    Detaillierte Analyse der Interaktionen und Abläufe, die ein Agent ausführt.
  • AgentExchange
    Ein Marktplatz für Agentforce-Komponenten und Austausch mit der Community.


Fazit

Agentforce 2dx ist zwar noch nicht „Agentforce 3.0“, bringt aber deutlich mehr Funktionalität in Salesforce’ zentrale KI-Plattform. Es ist klar erkennbar, dass Salesforce diese Agenten-Technologie tief in die gesamte Produktpalette integrieren möchte. Wir fragen uns jetzt schon, welche weiteren Entwicklungen uns in den nächsten Monaten auf der Dreamforce 2025 erwarten werden.

 

Sind Sie an KI-Lösungen in der Baubranche interessiert?

Dann schauen Sie sich unsere KI-Lösungen an und Sie uns an.

Teile diesen Beitrag
Finde mehr Exklusive Beiträge
Erhalte jeden Monat exklusive Beiträge aus unserem Newsletter rund um IBS Technology. Registrieren Sie Sich jetzt!
Teile diesen Beitrag
Finde mehr Exklusive Beiträge
Erhalte jeden Monat exklusive Beiträge aus unserem Newsletter rund um IBS Technology. Registrieren Sie Sich jetzt!
Nach oben scrollen