Beratung

Beratung im Überblick

Durch unsere Fokusierung auf die Baubranche und eine Vielzahl an Projekten, kennen wir die branchenspezifischen Anforderungen an Salesforce CRM. Die vertriebliche und marketingseitige Bearbeitung von Bauprojekten unterscheidet sich hierbei wesentlich von den klassischen CRM Funktionalitäten, die den Kunden im Mittelpunkt darstellen.

Umso wichtiger ist es, die branchenspezifischen Besonderheiten zu erfassen und im Rahmen einer professionellen Beratung im Vorfeld und während des gesamten Projektablauf zu klären, um so die erfolgreiche Einführung von Salesforce CRM sicherzustellen. Die Individualisierbarkeit der Salesforce Plattform bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, wobei wir Sie mit BestPractice Lösungen aus der Branche beraten.

IBS Technology als kompetenter Salesforce-Beratungsspezialist bietet Ihnen eine umfassende Betreuung über den gesamten Prozess, um Ihr CRM-System von Anfang an professionell einzuführen und Ihrem Unternehmen schnellstmöglich den Mehrwert zu bieten, den Sie erwarten.

Die Einführung eines CRMs ist viel mehr als die Einführung eines weiteren IT-Tools. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die Themen wie Digitalisierung, Automatisierung, Transparenz, Kollaboration und vieles mehr in den Fokus rückt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die verschiedenen Unternehmensbereiche, wie Vertrieb, Marketing, Service, IT und viele weitere in den Prozess einzubinden.

Daher setzen wir bei der Beratung, neben der Abstimmung technischer Voraussetzungen mit Ihren IT-Kollegen, vor allem auf die Anforderungen aus den Abteilungen und unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Entwicklung Ihrer Digitalisierungsstrategie.

Unser Projektteam wird kundenindividuell nach den verschiedenen Anforderungen zusammen gestellt. Dabei ist es wichtig eine klare Aufgaben- und Verantwortungsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen aufzusetzen, um so den Erfolg des CRM-Projektes zu unterstützen.

Um die Kunden-Erwartungen zu erfüllen, ist es wichtig frühzeitig die Projektziele

SMART
zu definieren und diese zu verfolgen, um schnellstmöglich die gewünschten Mehrwerte zu erlangen. Spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert – so formulierte Ziele innerhalb des Projektes und des Gesamtprojekts und deren kontinuierliche Verfolgung tragen zum Erfolg bei.

Wir arbeiten in unseren Projekten nach dem sogenannten MVP-Ansatz (minimum viable product), um dem Kunden bereits in einer frühen Projektphase die Systemarbeit zu ermöglichen. Ein regelmäßiger 360° Informationsfluss unter allen Beteiligten hilft die Akzeptanz zu steigern. Mithilfe 14-tägiger Sprints, bei denen Ergebnisse regelmäßig validiert werden, – um auftretenden Herausforderungen frühzeitig gegenzusteuern – entsteht eine kontinuierlich positive Entwicklung.

Um die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten offen, transparent und positiv gestaltend abzubilden, werden sämtliche Dokumente, Aufgabenbeschreibungen und Testergebnissen inkl. des Abnahmeprozesses auf einer gemeinsamen Plattform verarbeitet. Diese ist für die Projektmitglieder jederzeit verfügbar und sorgt dafür, dass alle gut über den Projektfortschritt informiert sind.

Kontakt aufnehmen

Sie sind an einer Salesforce-Beratung interessiert? Kontaktieren Sie unser kompetentes Team und gemeinsam setzen wir auch bei Ihnen erfolgreich ein CRM-Projekt um!