KI-Beratung & Innovationsworkshop
Im Wettbewerb vorne bleiben heißt, technologische Entwicklungen zu nutzen. Die Künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend Märkte und schafft unzählige Möglichkeiten für Unternehmen. Sie fragen sich, welche KI-Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist?
Wir beraten Sie und schaffen Klarheit. Nach einer umfassenden Anfangsanalyse präsentieren wir Ihnen maßgeschneiderte KI-Anwendungen, die optimal zu Ihren Geschäftsprozessen passen.

Künstliche Intelligenz für Sie maßgeschneidert
Mit unserer KI-Beratung erhalten Sie nicht nur einen Einblick in zukunftsträchtige Technologien, sondern auch praktische Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der Automatisierung über Chatbots bis hin zu fortschrittlichem Machine Learning – wir haben die Expertise, Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen.
KI-Basisberatung
Unsere kostenlose KI-Basisberatung bietet Ihnen den optimalen Einstieg in
1.
Auswahl
Vor der Beratung wählen Sie eine der drei verfügbaren Optionen aus. Sie können zwischen einem möglichen Use-Case in einem bestimmten Bereich, einem spezifischen Use-Case nach eigenem Vorschlag oder einer Auswahl bestehender Use-Cases wählen.
2.
Identifikation potenzieller KI-Anwendungsbereiche
Basierend auf Ihrer Auswahl führen wir eine Analyse Ihres Unternehmens durch. Dabei identifizieren wir Bereiche und Anwendungsmöglichkeiten, in denen der Einsatz des gewählten Use-Cases sinnvoll sein könnte.
3.
Erstgespräch
In einem ausführlichen Gespräch, dem Discovery Call, stellen wir Ihnen diese potenziellen KI-Anwendungsbereiche vor. Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir diese Möglichkeiten, um zu verstehen, welche am besten zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passen.
4.
Erstellung eines Grobkonzeptes
Nachdem wir uns auf einen oder mehrere Use-Cases geeinigt haben, entwickeln wir ein grobes Konzept für die Implementierung. Dieses Konzept umfasst die vorgeschlagene Umsetzung, die notwendigen Ressourcen, den geschätzten Aufwand sowohl auf der Hardware- als auch auf der Softwareseite, und einen Plan für das Ressourcenmanagement.
5.
Präsentation und Diskussion des Konzeptes
In einem finalen Gespräch präsentieren wir Ihnen unser ausgearbeitetes Konzept. Dieses beinhaltet unsere empfohlene Vorgehensweise, alternative Ansätze, Schritte zur Umsetzung, erwartete Mehrwerte, eine ROI-Analyse, Risiken und Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung.
6.
Nächste Schritte
Nachdem das Konzept präsentiert wurde, können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der weiteren Projektplanung und der Erstellung eines detaillierten technischen Konzepts beauftragen möchten. Alternativ können Sie auch eine andere Firma für diese Schritte wählen. Wir bieten darüber hinaus auch die Umsetzung des Projekts an, einschließlich der Entwicklung von kundenspezifischen Chatbots, Automatisierungslösungen und der Implementierung von Machine Learning.
KI-Innovationsworkshop
Unser KI-Innovationsworkshop bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Dienstleistungen zu revolutionieren. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer Prozesse, um bis zu 10 potenzielle Bereiche für den KI-Einsatz zu identifizieren. Nach einem gemeinsamen „Discovery Call“ legen wir den Fokus auf einen spezifischen Use-Case, der Ihr Unternehmen am meisten voranbringt.
1.
Voranalyse
Zunächst untersuchen wir Ihr Unternehmen, um ein tiefgreifendes Verständnis Ihrer Produkte, Dienstleistungen und internen Prozesse zu gewinnen. Ziel ist es, Bereiche zu identifizieren, in denen KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
2.
Identifikation potenzieller KI-Anwendungsbereiche
3.
Discovery Call
In einem ausführlichen Gespräch, dem Discovery Call, stellen wir Ihnen diese potenziellen KI-Anwendungsbereiche vor. Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir diese Möglichkeiten, um zu verstehen, welche am besten zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passen.
4.
Erstellung eines Grobkonzeptes
Nachdem wir uns auf einen oder mehrere Use-Cases geeinigt haben, entwickeln wir ein grobes Konzept für die Implementierung. Dieses Konzept umfasst die vorgeschlagene Umsetzung, die notwendigen Ressourcen, den geschätzten Aufwand sowohl auf der Hardware- als auch auf der Softwareseite, und einen Plan für das Ressourcenmanagement.
5.
Präsentation und Diskussion des Konzeptes
In einem finalen Gespräch präsentieren wir Ihnen unser ausgearbeitetes Konzept. Dieses beinhaltet unsere empfohlene Vorgehensweise, alternative Ansätze, Schritte zur Umsetzung, erwartete Mehrwerte, eine ROI-Analyse, Risiken und Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung.
6.
Nächste Schritte
Nachdem das Konzept präsentiert wurde, können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der weiteren Projektplanung und der Erstellung eines detaillierten technischen Konzepts beauftragen möchten. Alternativ können Sie auch eine andere Firma für diese Schritte wählen. Wir bieten darüber hinaus auch die Umsetzung des Projekts an, einschließlich der Entwicklung von kundenspezifischen Chatbots, Automatisierungslösungen und der Implementierung von Machine Learning.
Bereit, die vielfältigen KI-Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu erkunden?
Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Discovery Call, und lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine innovative Zukunft gestalten.
Fallstudien
KI-gestützte Suche:
In einem unserer jüngsten Projekte arbeiteten wir mit einem Unternehmen zusammen, das die größte Datenbank für Bau-Deals in Deutschland besitzt. Durch unsere KI-Beratung haben wir eine KI-gestützte Suchfunktion entwickelt, die es den Kunden ermöglicht, durch textbasierte Suchprofile effizienter nach passenden Leads zu suchen. Dieses System lernt kontinuierlich dazu und verbessert die Suchergebnisse laufend.

KI im Service-Einsatz Dispatching
Ein weiterer Kunde, spezialisiert auf Luft- und Heiztechnik, suchte unsere Unterstützung, um seinen Kundenservice zu optimieren. Hier haben wir KI eingesetzt, um das Dispatching von Servicemitarbeitern zu verbessern, indem die Skills der Mitarbeiter mit den Anforderungen der Produkte abgeglichen werden, um so den am besten geeigneten Mitarbeiter für den jeweiligen Einsatz zu finden.
