Künstliche Intelligenz in Unternehmen – Erste Schritte
Einleitung Ängste Was ist künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz verstehen Anwendungen der KI Einsatz Erste Schritte Schlussworte Einleitung COVID-19 hat die Arbeitswelt verändert. Unternehmen sind gezwungen sich neu zu definieren, sich digital zu transformieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und so steckt, wie
Home Office – So gelingt die Teamarbeit von Zuhause
Probleme bei der Umsetzung von Home Office? Hier ein paar hilfreiche Tipps, Schlüsselfaktoren und Beispiele. Home Office Die aktuelle Corona Krise zwingt Unternehmen zu neuen Arbeitsstrukturen und Methoden. Dazu gehört Home Office, in der Unternehmen, ihre Mitarbeiter von zu Hause arbeiten zu lassen. Für
Gewinner entstehen jetzt!
Vorsprung durch Technologie in der Kundenbeziehung. Aus der Krise lernen und sich für die neuen Herausforderungen wappnen – die Digitalisierung als Chance begreifen. Heute möchten wir Ihnen eine aktuelle Einschätzung über die Situation am Markt geben. Erinnern Sie sich an das Zitat
Kopf aus, künstliche Intelligenz an
Jeder träumt von einer einfachen und effektiven Arbeitswelt, in der alles fast automatisiert ist. Dieser Gedankengang ist gar nicht so weit entfernt, z. B. Autos, die selbst fahren, werden keine Illusion bleiben, virtuelle Assistenten wie Alexa, die über Sprachbefehle sämtliche Dienstleistungen
Die Wichtigkeit der Digitalisierung für Bauzulieferer
Die Digitalisierung ist mittlerweile in nahezu allen Branchen angekommen. Auch im Bereich der Bauzulieferindustrie nimmt diese einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Im Falle, dass sich Bauzulieferer der digitalen Transformation verschließen, ergeben sich dadurch spürbare Wettbewerbsnachteile. Aus diesem Grund müssen
Digitalisierung & aktuelle Trends im Bereich der Bauzulieferindustrie
Die Digitalisierung ist auch in der Branche der Bauzulieferer mehr als nur ein vorübergehender Trend. Vielmehr handelt es sich um einen zukunftsweisenden und wettbewerbsverändernden sowie lang anhaltenden Trend. Dies haben mittlerweile auch viele Bauzulieferer erkannt und treiben die digitale Transformation
BIM – Digitalisierungstrend in der Baubranche
BIM oder Building Information Modeling ist ein Thema, das schon länger im Markt kursiert. Was steckt eigentlich dahinter? Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken
KI für Bauzulieferer: der Branchen-CRM-Event in Frankfurt
KI, Digitalisierung, neue Zielgruppen: hochaktuelle Themen für den Vertrieb in der Bauzulieferindustrie – und damit auch für uns als CRM-Spezialist der Branche. Unser Branchen-CRM-Event am 15. Mai in Frankfurt steht ebenfalls im Zeichen von KI und Digitalisierung. Julian Scharf, COO
Salesforce Partner und Kunden Portal
Erfolgreiche Unternehmen haben nicht nur viele Kunden, sondern viele Fans. Haben Sie das beste Produkt oder die beste Dienstleistung im Markt? Das ist ausgezeichnet. Das reicht heutzutage aber leider nicht mehr aus, um Ihr Marktpotential auszubauen, denn Ihre Kunden den Unterschied
KI in der Baubranche – Salesforce Basecamp in Stuttgart
Das erste Salesforce Basecamp Mitte März in Mainz hat gezeigt, dass Künstliche Intelligenz derzeit branchenübergreifend das große Thema in Vertrieb, Marketing und Service ist. Auch in unserer Fokusbranche: der Bauzulieferindustrie. Viele der 1.300 Teilnehmer in Mainz wollten wissen, wie weit